14. November 2012
Sie werden mit Erlebnissen konfrontiert werden, die man nie mehr vergisst - im Positiven wie im Negativen, das hat Walter Stehling ihnen klar gesagt. Der 54-Jährige aus Paustenbach kennt das Land Kenia seit mehr als 30 Jahren. Dorthin werden ihn 8 Schüler - darunter Judith Swoboda vom MGM - nächstes Jahr in den Sommerferien fünf Wochen lang begleiten, um dort als Lehrer einzuspringen und Deutsch zu unterrichten.
12. November 2012
Einige unserer jetzigen Sechst- und Neuntklässler haben im letzten Schuljahr am Wettbewerb "Biologisch-nrw" mit dem Thema "Auf den Geschmack gekommen" teilgenommen. Viele Schülerinnen und Schüler haben dabei sehr gute und ansprechende Ergebnisse gezeigt. Vier davon waren besonders gut: Marc-Maurice Mathar, Alexander Timme, Annika Mathar und Julia Reitz (alle 6b) haben einen Aktionstag in Nettersheim gewonnen und wurden dort auch besonders ausgezeichnet.
02. November 2012
Am 6. November 2012 hält Kriminalhauptkommissar Peter Arz von der Polizei Aachen um 20 Uhr in der Aula auf Einladung des Arbeitskreises Medienkonzepte am MGM einen Vortrag zu Risiken und Gefahren bei der Internetnutzung durch Kinder und Jugendliche. Der Vortrag richtet sich an interessierte Eltern der Jahrgangsstufen 5-7.
19. Oktober 2012
Wir gratulieren Marcel Meyer (Jahrgangsstufe Q2) zu seinem 1. Preis im Fach Physik für seine Facharbeit "Verwendung der destruktiven Interferenz am Beispiel eines Kopfhörers mit aktiver Lärmreduzierung" und Lukas Swoboda (Jahrgangsstufe 13) zu seinem 2. Preis im Fach Biologie zum Thema "Beeinflussung des Wachstums von Weichweizen durch Natriumchlorid - exemplarisch untersucht an den Entwicklungsstadien 0-10 der BBCH Skala".
Für ihre herausragenden Leistungen wurden sie am 4. Oktober während eines Festakts von der Dr. Hans Riegel-Stiftung und der Universität zu Köln als Preisträger des Dr. Hans Riegel-Fachpreises ausgezeichnet.
23. September 2012
Das «Forum Eifel 2012», das im Vorfeld des Monschauer Wirtschaftstages im HIMO (Innovationszentrum Monschau) stattfand, wurde zu einem Treffen von Fachleuten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Als ein Beispiel für «innovative Talentsuche» stellten Stefan Kirch von der Firma Bauer+Kirch, Monschau, und Dr. Bernd Gotzen vom MGM ihr Projekt «Company goes School» vor.
18. September 2012
Am Mittwoch, den 07.11.2012 laden wir zum zweiten Mal alle interessierten Jungen und Mädchen der vierten Grundschulklassen zu unserem Pfiffikus-Nachmittag ein. Lernt unsere Schule und die spannende Welt der Naturwissenschaften kennen!
18. September 2012
Dieser Frage ging der LK Biologie der Jahrgangsstufe Q1 auf den Grund: Die Bücher wurden beiseite gelegt und praktische Forschungsarbeit unternommen. Mit ganz einfachen Mitteln kann man nämlich innerhalb einer Doppelstunde die DNA von Tomaten und anderen Pflanzen sichtbar machen...
16. September 2012
Gemäß dem Motto "Alter spielt überhaupt keine Rolle, es sei denn, man ist ein Käse" möchte das MGM seit längerer Zeit mit dem Projekt "Patenschaften Alt und Jung" ein Miteinander der Generationen fördern. Wir finden es klasse, dass junge Menschen sich gerne sozial engagieren möchten und so durch ihre Hilfsbereitschaft anderen, alten Menschen eine Freude machen können.
14. September 2012
Es ist wieder an der Zeit, den Fokus auf etwas Künstlerisches zu legen: In diesem Jahr startet ein neues Musicalprojekt am MGM! In Zusammenarbeit mit einem Kollegen vom Franziskus-Gymnasium (Autor, Regisseur) sowie Gesangslehrern und Choreografin habt ihr die Möglichkeit, eurer ganzes kreatives Potential auszuschöpfen und auszuleben. Egal ob singen, tanzen oder Requisiten aufbauen - es ist für jeden etwas dabei.
31. August 2012
Gutes tun und anderen Menschen helfen kann man auf der ganzen Welt, doch nicht nur Kinder in Afrika oder Südamerika können Unterstützung gut gebrauchen."Warum sollen wir unser Geld also irgendwohin schicken und nicht wissen, was damit passiert, wenn es auch hier in unserer Region tolle Einrichtungen gibt, die unsere Spende gerne annehmen?", hat sich der Abiturjahrgang 2012 des MGM gefragt. Die Schülerinnen und Schüler sind schließlich zu dem Entschluss gekommen, dass ihr Geld der Außenwohngruppe (AWG) des Agnesheims Stolberg in Monschau zugute kommen soll.
Sekretariat
Walter-Scheibler-Str. 51
52156 Monschau
Tel.: 02472 80010-0
Fax: 02472 80010-30