11. Dezember 2012
Den mit 7500 Euro dotierten Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen hat Kulturministerin Ute Schäfer in Vertretung von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft u.a. an unseren ehemaligen Schüler Anno Schreier verliehen. Die Fachjury Musik für den Förderpreis NRW würdigt mit der Auszeichnung von Anno Schreier die Vielseitigkeit und die hohe künstlerische Qualität seines kompositorischen Schaffens.
10. Dezember 2012
Sie möchten Kalterherberg zum Mittelpunkt der Welt machen, denn der demografische Wandel ist ein Thema, das die jungen Menschen in der Eifel nicht kalt lässt. Auch der Erdkunde-Leistungskurs des Abiturjahrgangs 2013 des MGM hat sich ausführlich damit befasst und ein Projekt ins Leben gerufen, in dessen Mittelpunkt ein Dorfentwicklungsplan für Kalterherberg steht.
06. Dezember 2012
Die Mädchenmannschaft II des MGM hat den zweiten Platz in der Städteregionsmeisterschaft erreicht, herzlichen Glückwunsch!
04. Dezember 2012
"Mit acht Jahren habe ich angefangen, mich für Computerprogramme zu interessieren. Da habe ich von meinem Onkel ein Fotobearbeitungsprogramm geschenkt bekommen", erzählt Joshua Rupp, Schüler der neunten Klasse am MGM. Für ihn steht fest: "Ich möchte später einmal im Bereich Webdesign und Software arbeiten." Die Chancen für ihn scheinen auch nicht schlecht zu stehen, hat er doch bereits sein erstes eigenes Programm entwickelt: einen Vokabeltrainer. Mit der Entwicklung hat er vor einem Jahr begonnen, weil er selbst beim Lernen mit verschiedenen Programmen unzufrieden war und deshalb eine eigene Lernhilfe erfinden wollte.
01. Dezember 2012
Heute fand am MGM unser alljährlicher Tag der offenen Tür für alle interessierten Grundschüler der vierten Klassen und ihre Eltern statt. Nach einer allgemeinen Einführung durch die Schulleitung in der Aula für die Eltern - gleichzeitig hatten die Kinder Gelegenheit, verschiedene Fächer in den Fachräumen kennen zu lernen - erkundeten Eltern und Kinder gemeinsam bis 12 Uhr auf eigene Faust das MGM.
28. November 2012
Unsere Jungen der Wettkampfmannschaft 3 setzten sich am 23. November erfolgreich gegen die Realschule Mausbach durch. Gespielt wurde auf dem Kunstrasenplatz in Vicht. Nach zwei mal 35 Minuten stand das Endergebnis fest, 4:1. Fast kamen wir an die Zuschauerzahlen der Alemannia ran, da sich der ein oder andere nette Anhang elterlicherseits auf den Weg zur erfolgreichen Schulmannschaft gemacht hatte.
23. November 2012
Fünf herausragende Schulmannschaften in der Städteregion Aachen sind jetzt von Schulrat Wolfgang Müllejans und dem Bildungsdezernenten der Städteregion, Markus Terodde, ausgezeichnet worden.
Im vergangenen Schuljahr haben sich in der Städteregion insgesamt 3180 Schülerinnen und Schüler am Landessportfest der Schulen beteiligt. Drei Teams der Eschweiler Liebfrauenschule, sowie jeweils ein Team des MGM und des Gymnasiums Würselen sind dabei auf NRW-Ebene unter die drei besten Mannschaften gekommen.
16. November 2012
«Ich bitte Marcel Meyer und Lukas Swoboda in der nächsten großen Pause zu mir», so ähnlich muss es geklungen haben, als unser Schulleiter Dr. Lothar Stresius die beiden Schüler aufrief, um ihnen eine erfreuliche Nachricht zu überbringen.
15. November 2012
Es war eine Premiere der besonderen Art. Und wer die Emotionen erlebte, die Freude der Preisträger, der wusste: Der «Stiftungspreis gesellschaftliches Engagement 2012» ist ein voller Erfolg - und ein gelungener Beitrag, das generationenübergreifende Zusammenleben von Menschen in der Städteregion Aachen zu würdigen.
Das Motto des 2012 zum ersten Mal verliehenen und mit 10.000 Euro dotierten Preises lautete «Alt hilft Jung, Jung hilft Alt». In vier Kategorien wurden von der Stiftung «Ehrenamtliches Engagement» Preise an Personen und Gruppen vergeben, die sich für ein generationenübergreifendes Zusammenleben stark machen.
14. November 2012
Schon ein Jahr vor dem neuen Schulbeginn wird deutlich, dass das MGM im kommenden Jahr nicht gerade wenig Interessenten haben wird: Kürzlich waren Viertklässler der gesamten Region zum «Pfiffikustag» eingeladen. Auch Schülerinnen der St.-Ursula-Realschule wurden erste Einblicke in den Lernalltag der Schule gewährt.
Zunächst waren ein paar Tage zuvor die Kleinsten an der Reihe. Aufgeregt rannten die Kinder durch die Aula. Das Rufen und Lachen sowie das angeregte Unterhalten ließen die Aufregung und die Neugierde der Kinder deutlich werden. Nicht mehr lange und auch viele von ihnen werden hier vielleicht bald zur Schule gehen.
Sekretariat
Walter-Scheibler-Str. 51
52156 Monschau
Tel.: 02472 80010-0
Fax: 02472 80010-30