25. Juli 2017
Am Mittwoch, 30. August 2017, beginnt das neue Schuljahr. Der erste Schultag startet für die Jahrgangsstufen 6-9 mit zwei Stunden mit ihren Klassenlehrern und für die Oberstufe mit drei (EF) bzw. zwei Stunden (Q1 und Q2) mit den Beratungslehrern. Danach findet Unterricht nach Plan statt - für die Klassen 6-9 bis einschließlich 6. Stunde, für die Oberstufe auch der Nachmittagsunterricht.
Unsere neuen fünften Klassen feiern um 9h00 einen Gottesdienst in der Aukirche und werden um 10h00 in der Aula des MGM erwartet. Dort treffen sie ihre Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer und die neuen Mitschüler. Die Eltern werden vom VEFF mit Kaffee und Kuchen in der Mensa bewirtet. Der erste Tag für unsere Neuen endet gegen 12h15.
Das Silentium beginnt am Montag, 4. September.
Die Stundenpläne werden am Ende der Ferien hier veröffentlicht. Der ganzen Schulgemeinschaft Energie, Freude und Erfolg für das Schuljahr 2017/18!
14. Juli 2017
Am letzten Tag des Schuljahres wurde heute unser Kollege Walter Leubner in seinen wohlverdienten Ruhestand nach seiner Zeit am St.-Michael-Gymnasium verabschiedet. Hierzu waren zahlreiche derzeitige und ehemalige Kolleginnen und Kollegen sowie Schulleiter in Simmerath erschienen. Schulleiter und Lehrerrat sprachen bzw. sangen im Namen des Kollegiums in Prosa- und Reimform, dazu wurden Geschenke überreicht und Erinnerungen ausgetauscht. Gesellig klang der Abschied aus. Alles Gute, Walter! - "Von dir bleibt mehr als nur eine leere Fensterbank..."
13. Juli 2017
Abwechslung vom Schulalltag hatte kurz vor den Sommerferien der MPI-Kurs der Jahrgangsstufe 9 von Herrn Lenzen, der eine Exkursion zur RWTH Aachen unternahm und dort einen "CAMMP Day" des "Center for Computational Engineering Science" - kurz CCES - absolvierte. CAMMP steht dabei für Computational And Mathematical Modeling Program, bei dem die Schülerinnen und Schüler aktiv das Problemlösen mit Hilfe von mathematischer Modellierung und Computereinsatz kennenlernen.
13. Juli 2017
Am vorletzten Schultag wurde für die Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen etwas ganz Besonderes geboten - ein Brennballturnier, das der Sportkurs EF von Frau Waasem geplant hatte und mit großem Engagement durchführte.
13. Juli 2017
Traditionell führte die erste Klassenfahrt am MGM auch in diesem Jahr wieder unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 für drei Tage ins Naturzentrum Eifel Nettersheim. Dort standen für die Klassen vielfältige Aktivitäten drinnen und draußen auf dem Programm.
12. Juli 2017
Gestern fand wie jedes Jahr das Abschlussfest der Erprobungsstufe statt. Auch dieses Mal war das Programm von den Schülerinnen und Schülern der Klassen 6 in wochenlanger Vorbereitung selbst erarbeitet und einstudiert worden. Jede Klasse trug mit mehreren kleinen Auftritten zum Gelingen des Abends bei. Die vielen selbstgeschriebenen Sketche, sowie verschiedenste Tanz- und Gesangseinlagen wurden von den eingeladenen Eltern mit anhaltendem Applaus belohnt.
11. Juli 2017
Auch die diesjährigen Abiturienten, die unter dem Motto "Abivegas - um jeden Punkt gepokert" ihr Abitur absolvierten, wollen einen Teil ihres "Jackpots" weiter geben. So kehrten etwa 60 von ihnen heute zurück zur Schule, um mit der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) eine Typisierungs- und Spendenaktion durchzuführen.
09. Juli 2017
"Abi Vegas - Um jeden Punkt gepokert": Dieses Motto hat unseren diesjährigen Abschlussjahrgang bis hin zur feierlichen Überreichung der Abiturzeugnisse begleitet. 90 Schülerinnen und Schüler haben sie am vergangenen Samstag in der Monschauer Aukirche in Anwesenheit ihrer Familien sowie der ganzen Schulgemeinde im Rahmen einer würdigen und kurzweiligen Entlassfeier entgegen genommen.
08. Juli 2017
Auch die Klasse 7d startete zu einer Exkursion in den Nationalpark, um - ausgehend vom Nationalparktor in Höfen - Tier- und Pflanzenwelt zu erkunden und gleichzeitig etwas als Klassengemeinschaft zu erleben.
07. Juli 2017
...waren die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a - begleitet von einem Ranger des Nationalparks Eifel und von Frau Koslowski - unterwegs und erkundeten die Pflanzen- und Tierwelt des Nationalparks...
Sekretariat
Walter-Scheibler-Str. 51
52156 Monschau
Tel.: 02472 80010-0
Fax: 02472 80010-30