16. November 2017
Am letzten Wochenende wurde das MGM durch die "Westmingos" auf dem School Dance Battle 2017 - dem Tanzwettbewerb für Schulen - in Düsseldorf vertreten. Die Schülerinnen aus der Q2, betreut von Herrn Rittich, konnten sich im Vorfeld mit ihrer Videobewerbung gegen mehr als 50 Schulen durchsetzen und trafen im Finale auf 11 weitere Formationen.
11. November 2017
Rechtlichkeit und Machtmissbrauch, Rechtsstaat und Korruption, Idealwelt und Wirklichkeit. Die Themen, die Heinrich Kleist in seiner erstmals 1810 veröffentlichten Erzählung "Michael Kohlhaas" verarbeitet hat, sind heute so aktuell wie damals. Der Regisseur und Schauspieler Michael Miensopust hat den Stoff, den mancher als 300-Seiten-Wälzer im Deutschunterricht kennengelernt hat, auf ein Skript mit 26 Seiten reduziert und als Theaterstück für Menschen ab 14 Jahren inszeniert.
06. November 2017
Heute haben sieben neue Studienreferendare und -referendarinnen ihre Ausbildung am MGM begonnen. Wir heißen Frau Blaschyk, Frau Curtius, Herrn Gasper, Frau Hauf, Herrn Müller, Herrn Nelles und Frau Zentis in unserer Schulgemeinschaft willkommen und wünschen ihnen ein erfolgreiches Referendariat an unserer Schule.
06. November 2017
Beim diesjährigen "Informatik-Biber"-Wettbewerb gehen 147 (!) Teilnehmerinnen und Teilnehmer der MPI- und Informatik-Kurse an den Start. In den nächsten zwei Wochen geht es um Aufgaben aus allen Bereichen der Informatik, die in Zweierteams bearbeitet werden. Wir wünschen allen viel Spaß und Erfolg beim Knobeln!
21. Oktober 2017
Wir gratulieren Herrn Bartz, Frau Drößlich, Herrn Festag, Frau Gerosa, Frau Hoffmann, Herrn Haller, Herrn Huppertz, Frau Meisler, Frau Schulte und Frau Wexler zu ihren bestandenen Prüfungen, sagen danke für ihren Einsatz am MGM und wünschen ihnen für das Leben nach dem Referendariat alles Gute.
19. Oktober 2017
Ob die Grätzel-Zelle als kostengünstiger Hoffnungsträger in der Entwicklung der Photovoltaik-Technik infrage kommt und welche Auswirkung die Gewerbegebietserweiterung in Imgenbroich hat, erfassten Alisa Hahn und Julia Gehlen (Q2) in ihren Facharbeiten. "Herausragende Facharbeiten haben Ehre verdient", befindet die Hans-Riegel-Stiftung seit 2006 und hat dafür den gleichnamigen Fachpreis ins Leben gerufen. Gemeinsam mit 17 deutschen und österreichischen Hochschulen ehrt die Stiftung seitdem hervorragende schulische vorwissenschaftliche Arbeiten. Alisa und Julia konnten einen Preis genauso entgegennehmen wie auch das MGM selbst, das mit dem diesjährigen Schulpreis geehrt wurde.
17. Oktober 2017
Im neuen Bundestag in Berlin sitzt mit Dr. Jens Brandenburg ein ehemaliger Schüler des MGM. In einem ausführlichen Interview mit der Eifeler Zeitung erzählt er unter anderem, wie sein Interesse zu Schulzeiten für Politik geweckt wurde.
10. Oktober 2017
Auch in diesem Jahr macht das MGM beim Verkauf von Losen für die Tombola des Lions-Club auf dem Monschauer Weihnachtsmarkt mit: Nicht nur bleibt ein kleiner Teil für jedes verkaufte Los in der Klassenkasse, auch helfen wir damit bei sozialen Projekten. So unterstützt der Lions-Club mit dem Erlös aus der Tombola unter anderem unverschuldet in Not geratene Menschen und Jugendliche aus der Region, die sich für das Allgemeinwohl engagieren. Organisatorische Informationen gibt es bei den Klassenlehrern und bei Herrn Theißen. Danke für euer Engagement und viel Erfolg beim Verkauf der Lose!
08. Oktober 2017
Seit dem letzten Schuljahr gibt es bei uns eine Sporthelfer-Ausbildung. Diese Ausbildung kann man in der neunten Klasse absolvieren und dauert ein Schuljahr. Sie ermöglicht den Sporthelfern, Sportangebote in den Stundenpausen für jüngere Schüler anzubieten. In der Ausbildungsphase geht es darum, dass die Schülerinnen und Schüler lernen, mit einer Gruppe von Kindern im sportlichen Bereich umzugehen. Dazu gehört das richtige Aufwärmen sowie die Abwechslung und Kompromissbereitschaft in der Gestaltung einer Trainingseinheit. Viel Wert wurde darauf gelegt, dass die Schülerinnen und Schüler beim Erlernen verschiedener Spielformen Spaß haben.
07. Oktober 2017
Am 8. und 9. November macht das junge Aachener Grenzlandtheater GRETA Halt an unserer Schule und zeigt mit "Kohlhaas" ein Stück, das von Rechtlichkeit und Machtmissbrauch, Rechtsstaat und Korruption, Idealwelt und Wirklichkeit erzählt und auf einer 1810 veröffentlichten Erzählung von Heinrich von Kleist basiert. Eingeladen sind die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen EF und Q1 - nähere Informationen gibt es in den Deutschkursen.
Sekretariat
Walter-Scheibler-Str. 51
52156 Monschau
Tel.: 02472 80010-0
Fax: 02472 80010-30