28. Juni 2019
Wie lässt sich die Feder einer Mausefalle nutzen, um ein Gefährt möglichst effizient anzutreiben? Damit haben sich alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 in insgesamt 22 Teams beschäftigt. Heute wurden dann die umweltfreundlichen Fahrzeuge in der großen Turnhalle auf die Piste geschickt.
28. Juni 2019
"... und dann steht er vor dem Eiffelturm und zitiert ein Gedicht oder gibt dem Präsidenten die Hand." Mit solchen kreativen Einfällen gestalteten die Schülerinnen und Schüler der EF-Informatikkurse ihre gefaketen Bilder und Sounds. Nachdem im Unterricht im Verlauf der EF die Grundlagen in der objektorientierten Programmierung erfolgten, wurden heute im Schülerlabor InfoSphere an der RWTH Aachen eigene Methoden für ein Programm geschrieben, das Medien manipuliert.
27. Juni 2019
…oder auch Eggcarton-Painting (Malerei auf Eierkarton) hat die Klasse 9d an ausgewählten Werken des niederländischen Künstlers Enno de Kroon im Kunstunterricht bei Frau Delahaye kennengelernt. Fasziniert von den Gesichtern, die auf den Eierkartons eine bizarre Verzerrung erfahren und dadurch regelrecht lebendig werden, machte sich die Klasse daran, eigene Eierkarton-Portraits zu erstellen…
27. Juni 2019
"Wir sind ein Französischkurs, wieso also nicht einfach mal nach Paris fahren?" Unter diesem Motto plante der Französischkurs der Q1 einen Ausflug nach Paris. Um 01:00 Uhr nachts ging die Reise in Imgenbroich los, sodass die Gruppe gegen halb 8 morgens in Paris ankam.
26. Juni 2019
Wer in den ersten drei Juniwochen in den Pausen unseren großen Schulhof im Blick hatte, konnte nicht übersehen, dass eine besondere Fahrrad-Euphorie herrschte: Die Schulgemeinschaft des MGM hat im Zeitraum vom 3. bis zum 23. Juni an der Aktion "Stadtradeln" des Klimabündnisses teilgenommen. Im besagten Zeitraum galt es, möglichst viele Kilometer beruflich und privat CO2-frei mit dem Rad zurückzulegen - aktiver Klimaschutz mit einem Benefit für das eigene Wohlbefinden sozusagen.
25. Juni 2019
Noch ist Vera Schrouff, Abiturientin am MGM, 17 Jahre alt, auf dem Papier also noch nicht erwachsen. Doch die Abiturientin aus Mützenich hat große Pläne: Im August fliegt sie für ein Jahr in die Dominikanische Republik, um Kindern aus sozialen Brennpunktvierteln mit Bildungs- und Sportprogrammen zu helfen.
29. Mai 2019
Beim diesjährigen Vennlauf in Mützenich war das MGM erneut erfolgreich und belegte beim run4school mit 37 Läuferinnen und Läufern den zweiten Platz hinter der Förderschule Nordeifel. Vielen Dank an alle Schülerinnen und Schüler sowie Kollegen, die mitgelaufen sind!
28. Mai 2019
Ein künstlerisches Add-On zur Arbeit in der Schule lieferte die Ausstellung "Retrospektive" des amerikanischen Fotografen Bruce Davidson im Monschauer Kunst- und Kulturzentrum: Um das aktuelle Kursthema "American Dream" multiperspektivisch zu unterstützen, sahen die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Englisch von Frau Schramm Bilder von Lebenswelten am Rande der Gesellschaft, jungen Cliquen, den Alltag rund um Rassentrennung sowie weitere richtungsweisende sozialdokumentatorische Fotografien.
15. Mai 2019
Vom 3. bis 23. Juni 2019 nimmt die Städteregion Aachen an einer deutschlandweiten Aktion des Klima-Bündnisses teil. Auch das MGM möchte mit möglichst zahlreichen "Radlern" seinen Beitrag zum Klimaschutz und einem gesunden Lebensstil leisten und nimmt zum ersten Mal an dieser Kampagne teil. Jeder in diesem Zeitraum geradelte Kilometer zählt!
Mitmachen können Schüler, Eltern, Kollegen, Verwandte, Bekannte; alle diejenigen, die ein verkehrstüchtiges Fahrrad oder Pedelec besitzen. So könnt ihr teilnehmen:
05. Mai 2019
Am 15. Mai macht das junge Aachener Grenzlandtheater GRETA erneut Halt an unserer Schule und zeigt "Smack Cam": Es sollte ein kleines witziges Video mit einem harmlosen Spaß werden, doch der Smack Cam-Vorfall ist anders als geplant abgelaufen und dann völlig aus dem Ruder gelaufen: Drei Jugendliche erzählen ihn jeweils aus ihrer Sicht und rollen den Vorfall auf. Nach und nach ergibt sich ein Gesamtbild. Doch: Wer hat Recht? Wo liegt die Wahrheit? Am Ende des Stückes ist das Publikum gefragt und muss entscheiden … Eingeladen sind die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8.
Sekretariat
Walter-Scheibler-Str. 51
52156 Monschau
Tel.: 02472 80010-0
Fax: 02472 80010-30