12. Dezember 2019
Im Deutschunterricht der sechsten Klassen wurde während der letzten Wochen wieder besonders fleißig gelesen. Gestern traten dann die Klassensieger im Vorlesewettbewerb zu einer weiteren Runde an, um den besten Leser bzw. die beste Leserin der Jahrgangsstufe zu ermitteln.
10. Dezember 2019
Die beiden weiterführenden Schulen im Schulverband Nordeifel rücken näher zusammen: Das MGM und die Sekundarschule Nordeifel sind seit 2013 Kooperationsspartner - nun soll die Zusammenarbeit an Fahrt gewinnen. Ein gemeinsames Völkerballturnier der sechsten Klassen beider Schulen am Nikolaustag war dafür ein Zeichen: Über 200 Schülerinnen und Schüler kamen dazu am MGM zusammen. Danke an unsere Sporthelfer der Jahrgangsstufe 9, die sich um die Organisation gekümmert haben!
06. Dezember 2019
Eine gute Freundschaft will gepflegt sein. Und wenn etwas diese Freundschaft stört, dann hilft nur das Reden von Mensch zu Mensch dagegen, dass sie zerbricht. Dies war die Botschaft des Theaterstücks "Keine Lieder", das das junge Grenzlandtheater Aachen, kurz GRETA, diese Woche für knapp 330 Schülerinnen und Schüler aus vier Schulen am MGM im Rahmen der Bildungszugabe gespielt hat.
01. Dezember 2019
Mit guter Stimmung und hoch motiviert machten sich unsere Ladies in Türkis am vergangenen Dienstag zusammen mit Herrn Jakobs und Frau Waasem auf nach Herzogenrath, um an die gute Leistung - ein zweiter Platz - des letzten Jahres anzuknüpfen. Die Spielerinnen hatten sich bereits in den Wochen zuvor in der Volleyball-AG getroffen, die in diesem Schuljahr erstmalig von Herrn Jakobs und Frau Niessen angeboten wird, und erste Absprachen getroffen - sehr gute Startbedingungen also für einen langen Turniertag.
30. November 2019
Das Projekt Nationalparkschule Eifel wurde vor 10 Jahren von der Nationalparkverwaltung und dem Förderverein des Nationalparks Eifel ins Leben gerufen - und seit Beginn ist auch das MGM bei diesem Projekt dabei, das aktuell unter der Schirmherrschaft von NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer und NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser steht.
20. November 2019
"Wir haben Abifeten veranstaltet, Kuchen verkauft, Eltern und andere Gäste bei der Abschlussfeier um Hilfe gebeten und zahlreiche Kautionen unserer Mitschüler als Spende verwenden dürfen. Und es war klar, dass wir mit dem Geld etwas Gutes tun wollten." Philip Schröder ist stolz auf seine 81 ehemaligen Mitschüler, die gemeinsam mit ihm im Sommer die Allgemeine Hochschulreife am MGM erlangt haben. "SwABIrovski - die Diamanten sind geschliffen", lautete das Motto der Abiturientia 2019 am MGM. Und doch haben sie die stolzen 4.950 Euro nicht in teuren Schmuck investiert, sondern an den "Förderverein Bruder Theo Call" gespendet.
19. November 2019
Am Montag wurde unser Kollege Wolfgang Ruch in seinen wohlverdienten Ruhestand nach seiner Zeit am St.-Michael-Gymnasium verabschiedet. Hierzu waren neben den aktiven auch zahlreiche ehemalige Kolleginnen und Kollegen ans MGM gekommen. Schulleiter, Lehrerrat und Kollegium sprachen bzw. sangen in Prosa- und Reimform, dazu wurden Geschenke überreicht und Erinnerungen ausgetauscht. Alles Gute, Wolfgang! "Wir danken dir, du warst stets bereit..."
14. November 2019
Die Terminübersicht zum aktuellen Schuljahr ist nun auch im Downloadbereich der Homepage verfügbar. Änderungen im laufenden Jahr sind gegebenenfalls möglich; achten Sie daher bitte auch immer auf die Angaben im Bereich Termine.
11. November 2019
Das MGM hat in diesem Schuljahr sein schon lange bestehendes Nachmittagsangebot weiter ausgebaut. Vor allem Schüler aus den Klassen 5 und 6 nutzen das Angebot von "Lern"- und "Frei-Zeit". Zentral ist hierbei die Motivation, den Familien von Schuljahr zu Schuljahr ein gutes und flexibles Angebot zu machen, mit dem sich Kinder und Eltern gut aufgehoben fühlen.
08. November 2019
Das MGM hat seinen "zweiten Stern" erhalten und darf sich weiterhin "MINTfreundliche Schule" nennen. Zum zweiten Mal nach 2016 gab es die Auszeichnung im Rahmen einer Feierstunde im Max-Planck-Gymnasium in Düsseldorf. Gemeinsam mit weiteren 150 Schulen aus ganz Nordrhein-Westfalen, die sich wie wir besonders im sogenannten MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) engagieren, konnten Herr Lenzen und Herr Schaps die Urkunde aus den Händen der Ministerin für Schule und Bildung des Landes NRW, Yvonne Gebauer, entgegennehmen. Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung und sehen sie als Motivation, unser Engagement im MINT-Bereich weiter zu verstärken.
Sekretariat
Walter-Scheibler-Str. 51
52156 Monschau
Tel.: 02472 80010-0
Fax: 02472 80010-30