27. Januar 2023
Liebe Eltern der kommenden Klassen 5,
Sie wollen Ihr Kind für die Orchesterklasse am MGM anmelden und haben noch Fragen: Was ist eine Orchesterklasse? Welche Instrumente werden angeboten? Kostet die Teilnahme etwas? Woher bekomme ich ein Instrument? Welches Instrument ist für mein Kind das richtige?
26. Januar 2023
Es ist wieder so weit: Nach der Corona-Pause lädt das MGM nun wieder die ganze Schulgemeinde und alle Freunde und Interessierten ein zum Halbjahreskonzert. Am Donnerstag, den 9. Februar präsentieren sich die musikalischen Talente des MGM und stellen die Arbeit aus dem Musikunterricht und den verschiedenen AGs vor. Mit dabei sind in auch diesem Jahr die Orchesterklassen, die sich wieder in einer intensiven Probenphase in der Jugendherberge Hellenthal auf das Konzert vorbereitet haben. Freuen können sich die Zuhörer auch auf den neuen Chor der 5er und 6er, Gesangssolistinnen aus der Oberstufe und die "Special Guests". Für ein abwechslungsreiches Programm ist also gesorgt. Der Beginn ist um 19 Uhr in der Aula des Gymnasiums, der Eintritt ist frei.
25. Januar 2023
Wie in den letzten Jahren wird auch dieses Jahr von der SV für den Valentinstag eine Rosenaktion geplant. Alle Infos dazu hier:
Informationen zur Rosenaktion [PDF, 156.2 kB]
"Rosenzettel" [PDF, 25.8 kB]
24. Januar 2023
Zwei Tage keinen Unterricht, dafür "Musik non-stop" - darüber konnten sich Anfang Januar die Orchesterklassen am MGM freuen. 23 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5a und 6a tauschten das MGM mit der Jugendherberge Hellenthal und bereiteten sich intensiv auf das bald anstehende Schulkonzert vor. Von morgens um 9 Uhr bis abends um halb acht wurde in kleinen Gruppen und im Gesamtorchester geprobt, bis die Finger und die Lippen glühten.
23. Januar 2023
Zu Beginn des zweiten Schuljahres setzt die SV ihre Arbeit fort: Neu im Schülersprecher-Team ist Laura Rumpe (EF), die gemeinsam mit Šimon Pánek und Jamie Ungermann (beide Q1) die Belange der Schülerschaft vertreten wird. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Paula Stollenwerk (Q2), die aus dem Team ausscheidet. Frau Rumpe und Herr Rittich stehen auch in diesem Schulhalbjahr als SV-Lehrer zur Verfügung.
16. Januar 2023
Sich als Teil der Gesellschaft wahrnehmen und darin auch selbst aktiv tätig sein - unter diesem Motto fuhr die Jahrgangsstufe Q2 am letzten Donnerstag nach Bonn ins Haus der Geschichte. Vor Ort hieß es dann "Geschichte erleben": In vier Führungen wurden die Schülerinnen und Schüler durch die Deutsche Geschichte nach 1945 bis in die Gegenwart geführt.
02. Januar 2023
Der Französischkurs der Klasse 8a mit Frau Hollands hat ein Austauschprojekt mit einer Schule im französischen La Rochelle begonnen - neben Briefen wurden auch Filme ausgetauscht, um die eigene Schule zu präsentieren, natürlich in der jeweiligen Fremdsprache...
15. Dezember 2022
Gestern fanden sich die vier Klassensieger im diesjährigen Vorlesewettbewerb der Schule zusammen und lasen in der ersten Runde einen vorbereiteten Textausschnitt eines Buches ihrer Wahl und in der zweiten Runde einen fremden Textausschnitt vor. Teilnehmer waren Elena aus der 6a, Arthur aus der 6b, Maja aus der 6c und Emil aus der 6d. Beide Runden wurden von allen vier Sechstklässlern sehr gut bewältigt.
14. Dezember 2022
"Engagierte Jugend - junge Menschen im Ehrenamt!" lautet das Motto des Stifterpreises 2022. Die Auszeichnung wurde am Tag des Ehrenamtes, am 5. Dezember, an Preisträger aus der StädteRegion Aachen vergeben. Sie engagieren sich in ganz unterschiedlicher Art und Weise für ihre Mitmenschen und zeigen deutlich: Das Ehrenamt ist jung und aktiv!
13. Dezember 2022
Wilhelm Busch hat einmal gesagt: "Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen, Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge." Und so freut es die Schulgemeinschaft am MGM, dass wir die Spendenaktion von Weihnachtskisten - gefüllt mit Lebensmitteln des täglichen Bedarfs zugunsten der Monschauer Tafel - nun schon das dritte Jahr in Folge, aber in deutlich größerer Dimension durchführen konnten.
Hier geht es zu allen wichtigen Infos zur Terminabsprache und zur Anmeldung.
Sekretariat
Walter-Scheibler-Str. 51
52156 Monschau
Tel.: 02472 80010-0
Fax: 02472 80010-30